In zwei Forschergruppen mit insgesamt 14 Schülerinnen und Schülern der fünften Klasse wurden die Ökosysteme Wald, Wiese und Teich entdeckt.
Um die Dimensionen der biologischen Vielfalt sichtbar zu machen, hatten die Schülerinnen und Schüler die anspruchsvolle Aufgabe, eine Gesamtartenliste der vorkommenden Tier- und Pflanzenarten zu erstellen. Ausgerüstet mit Bestimmungsbüchern, Keschern und Becherlupen aus der WaldKiste wurden viele interessante Tiere entdeckt und aufgelistet. Teichmolche, Libellenlarven, Honigbienen und Schmetterlinge machten die Vielfalt sichtbar, die uns immer umgibt.
Die Auswertung erfolgte am zweiten Projekttag, an dem die Schülerinnen und Schüler in einer Diskussion ihre Ergebnisse einbrachten. Anschließend wurden Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Ökosystemen Wald, Wiese und Teich überlegt.
Das Aktion Wald!-Projekt des Julius-Motteler-Gymnasiums Crimmitschau ist ein sehr gelungenes Projekt, um Schülerinnen und Schüler für den Schutz der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren.
Hier können Sie den gesamten Projektbericht lesen.