BildungsCent Logo

Helen-Keller-Schule Ratingen

Das alles haben wir erlebt

Unsere Lerngruppe bestand aus lern- und geistig behinderten Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Die meisten hatten zu Beginn des Projektes wenig bzw. keine Erfahrung mit dem Thema Wald und Natur. Das Thema des ersten Projekts hieß "Wir erleben den Wald mit allen Sinnen". Während der regelmäßigen Waldausflüge (1 Mal wöchentlich für 2 Stunden) übten sie z.B. während eines Einstiegsrituals, auf dem "Waldsofa" still zu werden und sich auf die Waldgeräusche zu konzentrieren und später zu beschreiben. Spielerisch wurde die Beschaffenheit der Rinde verschiedener Bäume ertastet und unterschieden. Kimspiele mit gesammelten Waldmaterialien machten allen großen Spaß und blieben den Schülerinnen und Schülern gut in Erinnerung. Besonderes Interesse zeigten sie beim Lesen von selbst gemachten Wegweisern. Diese Spuren und Zeichen wurden aus im Wald gefundenen Stöcken, Steinen etc. gelegt. Während eines Geländespiels bei der Klassenfahrt fand dieses Thema noch einmal großen Anklang. Die Aufgaben, Impulse und Fotokarten aus der WaldKiste waren dabei sehr hilfreich. Neue Impulse erfuhren die Schülerinnen und Schüler während einer Waldführung durch eine Waldpädagogin, die ihren Schwerpunkt auf ausgewählte Tiere wie Eichhörnchen und Eichelhäher setzte.
Während unseres zweiten Projekts, welches im Schulgarten durchgeführt wurde, beteiligten wir uns an einem Wettbewerb des Umweltamtes des Kreises Mettmann mit dem Thema "Vom Kompost zum Kürbis". Die Schülerinnen und Schüler stellten einen "Minikomposter" her und beobachteten täglich die Veränderung der Materialien im Glas. Weiterhin zogen sie aus Kürbissamen Kürbispflänzchen heran, die im Frühjahr ins Hochbeet im Freien gepflanzt wurden. Die stetig größer werdenden Kürbisse werden regelmäßig gepflegt und beobachtet, in der Hoffnung, dass einer der Kürbisse besonders groß und schwer wird. Für die Schülerinnen und Schüler war und ist das schnelle Ausdehnen und Wachsen der Kürbisse spannend mit anzusehen.
Auf jeden Fall wurden durch die Projekte bei vielen Schülerinnen und Schülern der Gruppe das Interesse und die Begeisterung für das Thema geweckt. Das Thema "Natur" mit regelmäßigen Waldausflügen und Gartenaktionen wird auch weiterhin ein fester Bestandteil des Sachunterrichts bleiben.

Und das ist in Bewegung geraten

- Aktivierung und Wiederbelebung eines Teils des Schulgartens (Anlegen von
   Kräuterhochbeet, Kürbishochbeet)
- Das Thema "Lernort Wald" und die regelmäßigen Waldbesuche weckten Interesse
   im Kollegium und bei Mitschülerinnen und Mitschülern
- Waldkiste weckt hohes Interesse bei Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen
   und Schülern
- Weckung von Interesse für wald- und naturpädagogische Unterrichtsinhalte
- Handlungsorientierter Unterricht in der Natur kommt besonders
   unseren Schülerinnen und Schülern sehr entgegen, da viele wenig
   mit diesem Thema in Kontakt kommen
- Die Medien in der WaldKiste und die PflanzPakete bieten anregende, ansprechende
   und schüleraktivierende Medien mit hohem Aufforderungscharakter
- Die WaldKiste kommt der gesamten Schulgemeinschaft zu Gute
- Das Thema Natur rückt mehr in den Fokus
- Die Beteiligung durch externe Institutionen wird finanziell unterstützt, das bringt
   neue Anregungen und fördert das Lernen an außerschulischen Lernorten

- Das Programm bietet viele Anregungen,
   mit Schülerinnen und Schülern Unterricht
   "vor Ort" zu machen
- Es können viele neue Erfahrungsräume
   (Wald, Garten...) geschaffen werden, dies
   bietet für viele Schülerinnen und Schüler,
   die oft nur noch wenig direkten Kontakt
   zur Natur haben, neue Anregungen
- Etablierung im Schulprogramm

Karin Sauer-Lehmacher, Lehrerin
http://www.hks-ratingen.de
Logo von BMEL und BMUB
Logo von BildungsCent e.V.